Volksschule Hackerberg
Parteienverkehr: Montag, Mittwoch und Freitag jeweils von 08:00 bis 12:00 Uhr ausschließlich nach telefonischer Vereinbarung in dringenden Fällen
Aktuelle Informationen zum Coronavirus auf den Seiten des Sozialministeriums (hier klicken)
In Hackerberg gab es vor dem Jahr 1875 keine Schule. Die Kinder aus dem deutschen Ortsteil besuchten die Schule in Neudau, die aus dem kroatischen Ortsteil jene in Stinatz. Erst 1875 errichtete die ungarische Regierung eine Staatsschule, die anfangs in gemieteten Räumen untergebracht war.
Der erste Unterrichtsraum befand sich im deutschen Teil Hackerbergs, nämlich im Haus von Franz Pickl (Nr. 13). Später wurde im kroatischen Ortsteil im Haus Jelesits (Nr. 25) unterrichtet. In der Zeit von 1884 bis 1928 fand der Unterricht im Haus Kirisits (Nr. 59) statt.
In den Jahren 1927/28 wurde das jetzige Schulgebäude vom Stegersbacher Baumeister Franz Böchheimer erbaut.
Nach einem kleineren zwischenzeitlichen Zubau wurde in den Jahren 1993/94 das Schulhaus generalsaniert und in seine heutige Form gebracht. Bei diesem Umbau wurde gleichzeitig im Erdgeschoß das Gemeindeamt eingerichtet.
Die Schulräume befinden sich im Obergeschoß. Es sind dies 2 Klassenräume, 1 Konferenzzimmer und eine Direktion. Im Erdgeschoß befinden sich der Bewegungsraum und die Garderoben für die Schüler. Zur Zeit wird die Schule von Dir. Birgit Holper einklassig geführt.
Direktorin: Birgit Holper
Telefon: +43 (0)3358 / 2716
E-Mail: vs.hackerberg@bildungsserver.com
Internet: www.hackerberg.at/schule
Anschrift: Hackerberg 77, 8292 Hackerberg
Schulleiter:
Karl Steinhofer (1875-1886)
Maxentius Eigel (1886-1923)
Philippine Stricker (1923-1927)
Ferdinand Kellner (1927-1938)
Walter Erb (1938-1942)
Rudolf Vizintin (1942-1945)
Johann Frankl (1945/46)
Franz Kröpfl (1946/47)
Johann Grandits (1947/48)
Johann Frankl (1948-1951)
Wilhelm Hoschek (1951/52)
Franz Büschl (1952-1957)
Josef Gaar (1957-1961)
Erwin Mangold (1961)
Franz Resetarits (1961-1979)
Theodor Brenner (1979-1983)
Rita Brünner (1983-2004)
Werner Peischl (2004/05)
Birgit Holper (ab 2005)