Herzlich willkommen in der Gemeinde Hackerberg!

Herzlich willkommen in Hackerberg! Ich freue mich, Sie als Bürgermeisterin unserer südburgenländischen Gemeinde begrüßen zu dürfen. Unsere Website soll Sie auf kurzem Wege über aktuelles in unserem lebenswerten Ort informieren. Viel Vergnügen beim Surfen! Vielleicht besuchen Sie uns auch einmal. Unser traditioneller Dorfkirtag im September bietet eine gute Gelegenheit. Sie sind herzlich willkommen!

 

So viel in Kürze zur Geschichte:

Die Gemeinde Hackerberg scheint die jüngste Gemeinde im Bezirk Güssing zu sein, da sie in den Batthyányschen Urbarien nirgends aufscheint. Vor 1870 könnte das Gebiet teilweise den Gemeinden Stinatz, Wörterberg und Neudauberg zugeteilt gewesen sein. 

Der Ortsname soll nach Staatsvolksschuldirektor Maxentius Eigel von der Hauptbeschäftigung der Bewohner herrühren, die einst die ausgebreiteten Waldungen und Weingärten der Batthyányschen und Kottulinskyschen Herrschaften aushackten. Nach einer anderen Version stammt der Name von der Hackenmühle an der Lafnitz, wo einst Hacken und Sicheln erzeugt wurden.

Ihre Bürgermeisterin

Karin Kirisits

Mobil: +43 664 343 0706

 

 

AKTUELLES

Wir halten Sie stets am Laufenden. Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten rund um unsere Gemeinde.

AKTUELLE AMTSTAFEL-BEITRÄGE

AKTUELLE VERANSTALTUNGEN

Die nächsten Veranstaltungen auf einen Blick. Oder schauen Sie einfach unseren Veranstaltungskalender durch.

AKTUELLE GEMEINDEZEITUNG

Werfen Sie direkt einen Blick in unsere aktuelle Gemeindezeitung.

 

Verwendung von OpenStreetMap

Diese Seite verwendet den Kartendienst OpenStreetMap, um Ihnen den Standort der Gemeinde anzuzeigen. Anbieter ist die OpenStreetMap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, United Kingdom.

  1. Um die Kartenfunktion nutzen zu können, wird Ihre IP-Adresse an die Server von OpenStreetMap übermittelt.
  2. Die übertragenen Daten werden in der Regel auf Servern in Großbritannien oder den Niederlanden gespeichert. Der Betreiber dieser Seite hat keinen Einfluss auf Speicherung oder Löschung dieser Daten.
  3. OpenStreetMap kann zum Zwecke der einheitlichen Darstellung von Schriftarten das Analysetool Piwik (Matomo) einsetzen. Beim Laden der Karte lädt Ihr Browser die dafür benötigten Dateien in den Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt darzustellen.
  4. Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
  5. Sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.